Trainingslager in Sonthofen

eishalle_sonthofenAm Wochenende vom 10.–12. Oktober fand die Saisonvorbereitung der Chinooks-Spieler statt. Nach zweimaligem Abstecher nach Scuol zogen wir für dieses Jahr unsere ehemalige Trainingsstätte in Sonthofen vor.

Beim ersten Training am Freitag spürten doch einige, wie anstrengend Sprints auf der blanken Oberfläche sein können. Fast 24 Stunden dauerte die Erholungszeit bis wir am Samstag wieder auf dem Eis standen. Das tat gut. Mit frischem Elan steuerte uns Trainer Michael auf dem Eis herum. Höchstens die Neuankömmlinge bekundeten mit der Luft noch etwas Mühe.

Die Eisfreunde Sonthofen boten uns zu einem Freundschaftsmatch am Abend auf. Ganz anders als die letzte Saison verlief das Spiel. Immer in Führung liegend konnten wir den Vorsprung sicher über die Zeit retten und freuten uns über den 7:5-Sieg.

Anscheinend sind die meisten Spieler in guter Form. Nur so lässt sich erklären, dass wir auch das letzte zweistündige Training am Sonntag gut überstanden.

Mit Gegner auf Augenhöhe

elaeaglesSchon früh gingen die Ela Eagles durch einen Konter in Führung. Nach dem Ausgleich lagen die Adler schon bald wieder vorne. Jedes Mal glichen die Winde (Chinooks) wieder aus. Zur Pause stand das ausgeglichene Spiel 3:3.

Nach der Pause machten die Spieler von Chinooks mächtig Druck. Ein Tor wollte nicht gelingen. Wie es kommen musste, machte der Gegner das vorentscheidende 4:3. Kurz vor Schluss erhöhten die Eagles noch auf 5:3.

4 Tore und trotzdem hoch verloren

Nicht mal zwei Blöcke brachten wir diesmal aufs Eis. Die beiden Klatschen in den letzten Spielen haben ihre Spuren hinterlassen. Immerhin brachten wir 4 Tore gegen den klar besseren Gegner zustande. Wir freuen uns auf nächstes Saison, wenn wir gegen gleichwertige Teams spielen können.

Übrigens, das Spiel endete 4:12 und führte zum ersten Stängeli-Spiel der Prättigoons seit ihrem Bestehen.

Keine Chance

devils Mit 2:13 gab’s gleich eine richtige Klatsche. Die Devils waren uns in allen Belangen überlegen. Ob es sinnvoll ist gegen klar überlegene Mannschaften zu spielen wird ja schon seit längerem diskutiert.

Chinooks vs. White Hornets 05.12.2013

Rückspiel gegen die White Hornets

whitehornets_logoNach der 9:6 Niederlage im Hinspiel war allen bekannt das ein sehr spielstarker Gegner auf dem Eis stehen wird. Dementsprechend konzentriert begann das Spiel und die beiden Mannschaften nutzten die Anfangsphase um sich gegenseitig abzutasten (Im übertragenden Sinn wohlgemerkt).

Nach einigen Minuten konnten die White Hornets das erste Mal jubeln. Nichtsdestotrotz gaben die Chinooks nicht auf und konnten Sich in der Folge das ein oder andere Mal im gegnerischen Drittel festsetzen. Das Tor allerdings schien wie verriegelt. Der Torhüter der White Hornets stand wie eine unüberwindbare Wand zwischen den Pfosten (manchmal lag er auch).

Nach dieser kleinen Druckphase der Chinooks konnten die White Hornets bis zur Pause mit 3:0 davon ziehen.

Der Zweite Abschnitt verlief wie der Erste, für die Chinooks war das Tor wie verriegelt und man konnte sich in der Folge beim stark spielenden Torhüter (Remo) bedanken, dass der Rückstand nicht grösser wurde.
Nach einem harten Schuss von Jürg konnten Michi «und/oder» Helio die Scheibe irgendwie im gegnerischen Tor unterkriegen. Die Chinooks witterten Morgenluft und wollten nun mehr.
Die White Hornets nutzen in der Folge beinahe jede Chance und konnten bis zum Schluss des Spiels noch sechs weitere Tore erzielen.

Fazit des Spiels, gut gespielt und doch «knapp» verloren, passt sehr gut.

Remis gegen EHC Barracudas

ehc-barracudaAm 21. November 2013 trennten sich der EHC Chinooks und der EHC Barracuda nach einem ausgeglichenen Spiel 4:4. Schon sehr früh gingen die Fische 0:1 in Führung. Danach besannen sich die Chinooks-Spieler ihres Zieles und gingen nach zwei herausgespielten Treffern 2:1 in Führung. Obwohl wir von nun an mehrmals in Vorsprung gingen, glichen die Barracudas jedes Mal wieder aus. Der letzte Treffer fiel in der letzten halben Minute. Das war zwar ärgerlich, aber entsprach dem Spielverlauf.

Spiel vom Sonntag, 17. November 2013 gegen die Wildmannli

Die Vorgabe, im zweiten Spiel sogleich an das überzeugend starke erste Spiel anzuknüpfen, wurde leider nicht ganz ernst genommen. Emotionslos gingen die Chinooks gegen die Wildmannli sang und klang los unter, zu Null. Aufgrund des aussagekräftigen Ergebnisses können leider auch keine Torschützen aufgeführt werden. Schade, bis zum nächsten Mal …

Standortbestimmung

whitehornets_logoMit grosser Motivation für die neue Saison und teilweise etwas Respekt vor dem bis heute unbekannten Gegner der White Hornets traten die Chinooks zum ersten Spiel der Saison an.

Nicht alle liessen sich von einzelnen Bedenken beeinflussen und so starteten die Chinooks fulminant. Von Beginn an wurde versucht, den Gegner früh anzugreifen und unter Druck zu setzen. So dauerte es nicht lange, bis Michael Moser einen eingeleiteten Angriff mit einem gezielten Schuss ins hohe Eck zur 1:0 Führung abschliessen konnte. Die White Hornets erhöhten darauf Ihr Spiel- und Passtempo und trafen schon bald zum 1:1 Ausgleich und zur 2:1 Führung. Dennoch liessen sich die Chinooks nicht entmutigen und konnten mit erfolgreichem Abschluss einer schönen Spielkombination durch Raphi Thommen nochmals den 2:2 Ausgleich erzielen. Im Anschluss die White Hornets allerdings wieder ihr Können aufs Eisfeld brachten und mit den Treffern 3 bis 6 deutlich davon zogen. Die unermüdlichen Chinooks kämpften dennoch weiter und erzielten durch Antonin einen weiteren Treffer zum 6:3. Die weiteren Treffer der Hornets erhöhten den Zwischenstand auf 8:3. Für die Chinooks konnte dies noch nicht das Endresultat sein, sie drängten auf weitere Tore und erzielten abermals durch Michael Moser den nächsten Treffer zum 8:4 und Alfred Wilhelm zum 8:5, worauf die Hornets die aufkeimende Hoffnung jedoch gleich wieder mit dem Tor zum 9:5 erstickten. Das Stängeli war für die Hornets in Griffnähe, dies galt es jedoch durch die Chinooks zu verhindern. Trotz grosser Bemühungen der White Hornets verhinderten grosse Paraden durch unseren Neuzugang auf der Torhüterposition Remo Moser den 10. Gegentreffer, im Gegenteil, die Chinooks durften zum Schluss durch Michael Moser nochmals einem Treffer zum 9:6 feiern.

1. Training in Grüsch

kkarussellAm Donnerstagabend, 24. Oktober 2013 herrschte Grossandrang auf dem Eis. Sage und schreibe 15 Feldspieler, 2 Torhüter und 1 Trainer tauchten in der Eishalle auf.

Einige waren zum ersten Mal in dieser Saison auf den Schlittschuhen und zollten den intensiven Übungen Tribut. Mit spielnahen Übungen im Training sollten wir in dieser Saison mehr Tore schiessen und auch öfters gewinnen.

Trainingslager in Scuol

Allegra Scuol

Unser Trainer, Michael Moser organisierte in Scuol ein sehr gutes Trainingslager vom 11–13. Oktober 2013.

Am Freitagnachmittag übten wir uns in den Grundlagen des Schlittschuhlaufens und Passspiels.  Das tat uns nach der langen Pause sehr gut. Am Samstag forderten wir unseren Körper schon um einiges mehr. Nach einem intensiven Vormittagstraining traten am Nachmittag nicht wie imVorjahr die «Scuol Chicas» verstärkt, sonder die Scuol Senioren mit drei Chicas gegen uns an. Der Gegner war klar stärker. Trotzdem gibt das Resultat von 2:6 nicht das wahre Stärkenverhältnis wider.  Eine wunderbare Erholung bot uns das Thermalbad mit all seinen verschiedenen Bädern und Saunen.

Die letzten Kräfte mobilisierten wir im Sonntagstraining. Kaum war das Training fertig, tauchte ein 3. Liga-Spieler auf, der uns für ein kurzes Spiel anfragte. Dankend nahmen wir das Angebot an und gewannen zu unserem Erstaunen noch 4:3.

Auch neben dem Eis hatten wir eine tolle Zeit in Scuol. Schön, wenn im nächsten Jahr noch ein paar Spieler mehr die schöne Ambiance im«Engadina bassa» erleben möchten.

Cars salüds